Aktuelles

Kinder fordern Radwege und Bolzplatz bei Kidical Mass in Lauf

Video und weitere Bilder in der Bildergalerie

Rund 80 Teilnehmer*innen, darunter viele Kinder, fuhren am Samstag bei der Kidical Mass durch Lauf. Die bunte Fahrraddemo war Teil der Nachhaltigkeitswoche und stand unter dem Motto „Straßen sind für alle da“. Organisiert wurde die Demo vom ADFC und den Omas for Future. Am Marktplatz stellten die jungen Teilnehmerinnen gezielt Fragen an die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten Erika Vogel (Grüne), Nina Bezold (CSU), Daniel Illauer (SPD) sowie Bürgermeister Thomas Lang. „Bist du für einen Radweg von Simonshofen nach Lauf-Mitte?“ (Antwort: einhelliges Ja), oder ob auch bei Regen geradelt wird (Lang: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.“).

Ein weiteres Thema war ein neuer Bolzplatz in der Kunigundensiedlung – hier kündigten Illauer und Lang an, dass ein Platz nahe dem Musikerviertel noch in diesem Jahr kommen könnte.

Die Omas for Future sorgten für Kuchen, und trotz kleiner Verkehrsbehinderungen zeigten sich viele Autofahrerinnen und Passantinnen wohlwollend und verständnisvoll."

Wir hatten 80, euch kann man zu 750 TN gratulieren. Wir sind zufrieden.

Sonnige Radelgrüße
Monika

Kidical Mass - Lauf a.d.Peg - September 2025

Sa. 27. Sep. 2025 14:00 - 16:00

Auch diesen September ist es wichtig ein Zeichen zu setzten, für …
… mehr sichere Straßenquerungen für Fußgänger.
… ein sicheres Schulradwegenetz.
… mehr Radwege und Radstraßen.
… weniger Elterntaxis.

Im Frühjahr waren in Lauf 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsen unterwegs, um mit bester Laune eine bessere Verkehrspolitik und weniger Elterntaxis für das Nürnberger Land einzufordern. Die Aktion gehört zu einer Deutschlandweit und Weltweiten Initiative um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu stärken. Bei über 550 bunten Fahrraddemos in kleinen und großen Städten fordern die Menschen regelmäßig eine kinderfreundliche Verkehrspolitik. Insgesamt waren es 125.000 Teilnehmer.

Am 27.September heißt es nun in Lauf wieder „Straße sind für alle da!“.

Weitere Infos

 

 

12.Oktober Schnaitacher Herbstmarkt

12. Oktober 2025 11-17 Uhr - Schnaittacher Herbstmarkt

 Der ADFC ist in der Erlanger Straße mit Infostand, Kinderparcours und Fahrradcodierung vertreten.

Für die Codierung wird um Anmeldung gebeten, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Mahnwache und Ghostbike

Zum Gedenken an den am 19. August 2025 getöteten Radfahrer veranstaltete der ADFC Nürnberg und Umgebung am Sonntag, 24. August, eine Mahnwache in Fischbach und anschließend an der Unfallstelle. Der 62-jährige Radfahrer wurde auf der Kreisstraße LAU 13 zwischen den Nürnberger Stadtteilen Birnthon und Fischbach durch den Fahrer eines Kleintransporters angefahren und tödlich verletzt.

60 Menschen nahmen an der Mahnwache teil und legten Kerzen und Blumen neben das Ghostbike, das zur Erinnerung des getöteten Radfahrers gegenüber der Unfallstelle auf der Kreisstraße LAU13 in der Böschung steht. Trotz des traurigen Anlasses haben sich die anwesenden Angehörigen überschwänglich beim ADFC und allen Teilnehmer:innen für die Anteilnahme bedankt.

Zur Pressemitteilung

Fahrradklimatest 2024 für das Nürnberger Land

Am Dienstag, den 17. Juni 2025 wurden die Ergebnisse des Fahrradklimatests (FKT) im Bundesministerium für Verkehr in Berlin veröffentlicht.

Der neue Bundesminister für Verkehr, Herr Patrick Schnieder hat zusammen mit dem ADFC zur Veröffentlichung eingeladen. (Pressekonferenz/Pressemitteilung sind online erhältlich)

Einer der Gewinner ist Nürnberg in der Kategorie bester Aufholer. Hier sieht man, wie sich die Bemühungen in Nürnberg auch positiv auf die Schulnoten auswirken. Nürnberg versucht konstant den Radverkehr durch viele Maßnahmen zu verbessern, wie neue Fahrradstraßen und Radwege. Hoffentlich hat dies auch Vorbildfunktion für das Nürnberger Land.

In unserem Landkreis haben es aufgrund von einer starken Teilnahme an der Umfrage die folgenden Kommunen in die Wertung geschafft (Kommune Note (Teilnehmer)): Altdorf 3,63 (74 TN), Feucht 3,70 (72 TN), Hersbruck 3,99 (75 TN – 2022: 4,19), Röthenbach 4,11 (74 TN), Lauf 4,12 (149 TN – 2022: 3,99) und Schwarzenbruck 4,44 (58 TN – 2022: 4,45).

FKT Lauf - Röthenbach - Hersbruck

Lauf bekam die Schulnote 4,12 und hat sich somit im Vergleich zu 2022 verschlechtert. Lauf ist auf Platz 290 im Bund bei 20.000-50.000 Einwohner (Gesamt 429). In Bayern ist Lauf auf Platz 32 von 49 Orten.

Ergebnisdetails: https://fkt2.team-red.net/pdf/2024/09574138_Lauf_an_der_Pegnitz_FKT2024.pdf

Lest hier den ganzen Artikel     über  

FKT Lauf  

FKT Röthenbach

FKT Hersbruck

 

 

FKT Altdorf, Feucht und Schwarzenbruck

 

Leider fehlte mir die Zeit, die anderen Kommunen unseres Landkreises Altdorf, Feucht und Schwarzenbruck ähnlich zu beleuchten. Der Fahrradklimatest liefert noch viel mehr Daten, die ein interessierter Mensch „meditieren“ kann. Schau dir die spannenden Daten einfach einmal selber an:

Altdorf: https://fkt2.team-red.net/pdf/2024/09574112_Altdorf_bei_N__rnberg_FKT2024.pdf

Feucht: https://fkt2.team-red.net/pdf/2024/09574123_Feucht_FKT2024.pdf

Schwarzenbruck: https://fkt2.team-red.net/pdf/2024/09574157_Schwarzenbruck_FKT2024.pdf

 

Sternfahrt, Kidical Mass und Stadtradeln

Knapp 300 gezählte Teilnehmer*innen sind von Orten im ganzen Nürnberger Land und auch aus der Stadt Nürnberg nach Lauf geradelt. Das Orgateam rund um den Geschäftsführer der Caritas Nürnberger Land Dr. Michael Groß war mit dem Synergieeffekt der drei Veranstaltungen sehr zufrieden. So viele gut gelaunte Teilnehmer konnten mobilisiert werden. Es ist ein voller Erfolg. Startpunkte waren Schnaittach, Hersbruck, Altdorf, Winkelhaid, Schwaig und Nürnberg Hauptmarkt.

Warum hat es nicht nach so vielen Teilnehmern am Zielort Laufer Plärrer ausgeschaut?

Dafür gibt es drei Gründe.

1. Die Räder wurden auf dem Vorplatz des rechten Laufer Bahnhofs abgestellt. Der Blick auf das „Rädermeer“ war beeindruckend. Gleichzeitig fehlten sie unten bei der Schlussrede als Masse.

2. Neben dem Radparkplatz tummelten sich die Kinder auf dem Parcours zusammen mit einigen Eltern. Auch sie wurden bei der Schlusszählung nicht wahrgenommen.

3. Eine Gruppe war schon eine halbe Stunde vor der Schlusskundgebung um 13 Uhr am Plärrer. Einem Teil der Radler*innen dauerte die Wartezeit zu lange und verschwand Richtung S-Bahn.

 

Die neue Fahrradstraße und den Schulradweg, der gerade gebaut wird, stellten verständlicherweise 2 Redner*innen in den Mittelpunkt ihrer Ansprache: Felix Locke, MdL und Laufer Stadtrat, Freie Wähler (12 Uhr Heldenwiese bei der Kidical Mass) und die 2. Bürgermeisterin von Lauf Nina Bezold, CSU (13 Uhr Plärrer in Lauf).

„Wir haben im Landkreis oft außerorts gute Radwege. aber innerorts ist es ein gefährlicher Zickzackkurs.“ „Bei uns kann ich meine Kinder nicht allein losfahren lassen. Zu gefährlich.“

Das Anliegen der Raddemo spielte in den Unterhaltungen natürlich eine Rolle: Ein sicheres Netz an Radwegen besonderes in den Orten. Der Autoverkehr stellt eine zu große Gefahr für die Gesundheit der Radfahrenden dar. Hier brauchen wir getrennte Wege für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer. Eine zukunftsgewandte, den Menschen in den Mittelpunkt stellende Mobilitätspolitik war ein wichtiger Gedanke in dem leidenschaftlichen Schlussappell von Dr. Michael Groß.

Vizelandrat Helmut Brückner freute sich, dass der Auftakt des Stadt- und Schulradeln auch heute bei dieser Gelegenheit stattfindet.“ Jeder, der mehr als 50 km radelt, kommt in den Lostopf“, versprach er. Eisgutscheine können gewonnen werden. Der Umstieg von vier auf zwei Räder bringt viel: mehr Gesundheit, weniger Umweltbelastung, mehr Lebensfreude.

Die deutlich gestiegene Teilnehmerzahl entfacht die Fantasie des Orgateams: Nächstes Jahr legen wir wieder alle drei Aktionen zusammen und dann könnten wir doch mit allen (heuer wären es 300 Radler*innen gewesen) eine gemeinsame Schlussrunde durch Lauf fahren...

Monika Hänelt

Monika Hänelt vertritt den ADFC Nürnberger Land jetzt auch im Vorstand

Nahezu einstimmig wurde bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. Februar 2024, der bisherige Kreisvorsitzende des ADFC Nürnberg und Umgebung, Markus Stipp, wieder gewählt. Auch die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden, Nicola A. Mögel (Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation) und Johannes Wastrack (Verkehr, Social Media, Presse), wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Es gibt aber auch einige neue Gesichter im Vorstand des ADFC Nürnberg:
Schatzmeisterin Ute Biegelmann trat nach 30 Jahren im Amt nicht mehr an. Ihr folgt Luisa Angebrandt, beruflich als Controllerin tätig, als neue Finanzchefin des adfc Nürnberg. Ergänzt wird der Vorstandskern durch fünf Beisitzer:innen. Das sind (alphabetisch):

  • Matthias Eberlein (Kidical Mass)
  • Heinz Gieselmann (Radreisevorträge, Mountainbike)
  • Monika Hänelt (ADFC im Nürnberger Land)
  • Harald Löffler (Radtouren)
  • Martin Wolff (Kidical Mass, Verkehr).

 

Der Newsletter ADFC Nürnberger Land informiert in unregelmäßigen Abständen über Aktionen und Wissenswertes rund um die Radverkehrspolitik und das Rad fahren im Nürnberger Land.

Sie können/ du kannst ihn unter kontakt@adfc-nuernberger-land.de abonnieren und natürlich auch jeder Zeit wieder…

[mehr]

Nächste Termine

  • Samstag, 04. Oktober Radtour mit Marliese
  • Sonntag, 05. Oktober  9.30 - 17.00 Uhr Kirchensittenbach ,Tag der Regionen mit ADFC Stand
  • Mittwoch , 08. Oktober  19 Uhr Laufer Radler-Treff im AWO-Treff, ohne Anmeldung
  • Freitag, 10. Oktober  Fahrradstraßenfest
  • Sonntag, 12. Oktober  11 bis 18 Uhr Herbstmarkt Schnaittach mit Codierung , Kinderparcours und Infostand
  • Samstag 18. Oktober Radtour mit Marliese
  • Samstag 25. Oktober Radtour mit Marliese
  • Mittwoch, 29. Oktober Monatliches Treffen des „Forum Radfahren im Nürnberger Land".
    Thema: Radverkehr im Nürnberger Land.
    Anmeldung bei Verena Loibl, Radbeauftragte Nürnberger Land v.loibl(..at..)nuernberger-land.de

Angebote

Was wir schon erreicht haben

  • Beteiligung von Landkreis und Kommunen an Stadtradeln und AGFK
  • Freigabe von Einbahnstraßen in Gegenrichtung
  • Neue sichere Abstellanlagen
  • Aufhebung von Benutzungspflichten
  • Verbesserte Radwegplanungen

Werden Sie aktiv!

Es gibt viele Möglichkeiten sich zu beteiligen.

Junger ADFC
Jugendliche und junge Erwachsene fahren viel Rad und haben ihre eigene Sicht auf diese Mobilität. Sie nutzen das Rad anders und stellen auch andere Forderungen. Jugendliche und junge Erwachsene wollen sich auch mal ohne „die Alten“ treffen und miteinander Spaß haben.

Kennst du in deiner Familie, Verwandtschaft und Nachbarschaft leidenschaftliche junge Radler*innen? Frag sie mal, ob sie auf einen „Jungen ADFC“ Lust haben und mitmachen wollen. Wenn ja: Bitte nehmt mit mir Kontakt auf: Zettl_Andreas(..at..)icloud.com

Wir freuen uns auf eure Mails!

Oder Sie haben neue Ideen oder Anregungen? Dann teilen Sie uns dies mit.

© ADFC Nürnberger Land 2025

Radtouren

Alle Wege führen um Katzwang - Feierabendtour

Di, 07.10.2025 17:15 - 18:45
Ort: Wendehammer Rosine-Speicher-Str. Katzwang, 90455 Nürnberg
[mehr]

Durch den Wald zwischen Lauf und Nürnberg (Nord)

Sa, 18.10.2025 12:00 - 15:00
Ort: Heldenwiese Lauf an der Pegnitz, 91207 Lauf an der Pegnitz
[mehr]

Wo gibt's die besten Lebkuchen?

Fr, 24.10.2025 10:00 - 15:00
Ort: Hauptmarkt Nürnberg, Schöner Brunnen, 90403 Nürnberg
[mehr]

Veranstaltungen

GPS-Beratungsstammtisch der Navi-AG

Di, 07.10.2025 19:00 - 21:00
Ort: Heroldstraße 2, 90408 Nürnberg
[mehr]

Offene Fahrradwerkstatt (Kopie)

Do, 16.10.2025 18:00 - 19:00
Ort: Straßburger Straße 10, 90443 Nürnberg
[mehr]